top of page
soccer-1276327.jpg

Spielstile gegen den Ball

Spielstile gegen den Ball sind der Albtraum für jeden Gegner! Hier wird der Ball nicht nur verteidigt, sondern erobert – blitzschnell und gnadenlos. Dein Team kontrolliert den Raum und zwingt den Gegner in riskante Zonen, wo jeder Fehler sofort bestraft wird. Mit kompakten Abwehrformationen und einem Pressing, das den Spielaufbau des Gegners ins Chaos stürzt, wird der Ball im Handumdrehen zurückerobert. Der Schlüssel zum Erfolg: Disziplin, Kommunikation und eine unaufhaltsame Laufbereitschaft. Dein Team wird zum Raubtier, das keine Chance für den Gegner lässt!

Bist du bereit, deinen Gegner in die Knie zu zwingen? Hol dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch und bring dein Team auf das nächste Verteidigungs-Level!

Worüber möchtest Du mehr erfahren?

Stopp, du kommst hier nicht durch!

Tiefes Verteidigen

Beim tiefen Verteidigen zieht sich das Team nah an den eigenen Strafraum zurück, um den Gegner zu blockieren. Durch eine kompakte Formation werden Konterchancen genutzt.

Bildschirmfoto 2025-04-02 um 22.05.45.png

Mittelfeldpressing

Diese Strategie zeichnet sich dadurch aus, dass der Gegner in der eigenen Hälfte zunächst ungestört agieren darf, bevor im Mittelfeld gezielt Druck aufgebaut wird. So sollen Ballgewinne in strategisch günstigen Zonen ermöglicht und gefährliche Angriffe frühzeitig unterbunden werden.

ChatGPT Image 17. Apr. 2025, 19_53_51.png

Angriffspressing

Beim Angriffspressing setzt das Team den Gegner schon in der Spielaufbauphase nahe dessen Strafraum unter Druck. Ziel ist es, früh Ballverluste zu provozieren und dadurch Torchancen zu schaffen.

bhong-bahala-i1bXwdmnTIw-unsplash_edited

Manndeckung

Manndeckung ist eine defensive Strategie, bei der jeder Spieler eine direkte Zuordnung zu einem Gegenspieler hat und diesen eng verfolgt, um dessen Aktionen einzuschränken. Ziel ist es, dem Gegner keinen Raum oder Zeit zu lassen, um das Spiel zu gestalten.

Zwei Fußballmannschaften im Fußballstadion, wobei die eine Mannschaft in den roten Trikots den Ball hat und die andere Mannschaft in den blauen Trikots den ballführenden Spieler nicht direkt attackiert, sondern den Raum abdeckt, sodass der ballführende Spieler keine Anspielmöglichkeiten hat

Raumdeckung

Diese defensive Strategie basiert darauf, dass Spieler feste Zonen abdecken, um Passwege zu blockieren und den Gegner in weniger gefährliche Bereiche zu lenken. Gute Kommunikation und abgestimmtes Verschieben sind dabei entscheidend.

 

bottom of page