top of page
Fußballer mit Adidas Samba Schuhen, der gerade einen Trick auführt (Rainbow)

Fintieren (Ausspielen)

Täusche, trickse, setze deinen Gegner schachmatt! Beim Fintieren geht es nicht einfach nur um Ballführung – es ist pure Kunst. Ein schneller Haken, eine geschickte Körpertäuschung, und dein Gegenspieler greift ins Leere. Es ist der Moment, in dem du die Kontrolle über das Duell übernimmst und deinen Weg zum Tor öffnest.

Willst du lernen, wie du Verteidiger reihenweise stehen lässt? Dann trag dich jetzt für dein kostenloses Erstgespräch ein und entwickle die Skills, die dich unaufhaltbar machen!

 

Finten (Tricks)

Bei der Ausführung von Tricks im Fußball sind Timing, Körperbeherrschung und Präzision entscheidend. Der Spieler sollte den Verteidiger genau beobachten, um den optimalen Moment für den Trick zu finden. Klare Körperbewegungen, der richtige Fuß und volles Tempo beim Vorbeigehen am Gegner sind wichtig, um den Trick erfolgreich umzusetzen.

Um Tricks effektiv zu üben, sollte man sie zunächst in langsamem Tempo erlernen und dann die Geschwindigkeit erhöhen. Partnerübungen helfen, die Tricks unter realistischen Bedingungen zu testen. Das Training sollte in verschiedenen Spielsituationen erfolgen, um die Anpassungsfähigkeit zu fördern. Regelmäßiges Üben verbessert die Trickfähigkeiten und steigert das Selbstvertrauen im Spiel.

 

1. Übersteiger

✓ Beschreibung: Ein klassischer Trick, um einen Verteidiger zu überlisten.
✓ Ausführung: Der Spieler hebt einen Fuß an, als ob er den Ball spielen möchte, und lässt den Ball dabei kurz liegen. Dann führt der andere Fuß eine schnelle Bewegung um den Ball herum aus, sodass der Spieler in die entgegengesetzte Richtung dribbelt. Wichtig ist, den Körper so zu bewegen, dass es aussieht, als würde der Spieler tatsächlich in die Richtung des Übersteigers gehen.

2. Doppelter Übersteiger

✓ Beschreibung: Eine Variation des Übersteigers, um den Verteidiger noch stärker zu verwirren.
✓ Ausführung: Der Spieler führt zwei Übersteiger hintereinander aus, indem er zuerst einen Fuß über den Ball führt und dann mit dem anderen Fuß das gleiche macht. Dabei sollte der Spieler schnell die Richtung ändern und in die entgegengesetzte Richtung dribbeln. Die Bewegung sollte flüssig und schnell sein, um den Verteidiger nicht zu alarmieren.

3. Schere

✓ Beschreibung: Eine schnelle Bewegung, um den Ball zu wechseln und den Verteidiger auszuspielen.
✓ Ausführung: Der Spieler stellt sich vor den Ball und springt mit einem Bein über den Ball, während das andere Bein den Ball in die entgegengesetzte Richtung spielt. Diese Bewegung sollte dynamisch und fließend sein, wobei der Spieler die Schrittlänge so wählt, dass der Ball nicht zu weit vom Körper entfernt ist.

4. Rainbow

✓ Beschreibung: Ein akrobatischer Trick, um den Ball über einen Verteidiger zu heben.
✓ Ausführung: Der Spieler geht in die Hocke, zieht den Ball mit einem Fuß nach hinten und hebt ihn dann mit dem anderen Fuß über den Kopf des Verteidigers. Für diesen Trick ist es wichtig, das Timing genau zu wählen und die richtige Körperhaltung einzunehmen, um das Gleichgewicht während der Bewegung zu halten.

5. Drag Back

✓ Beschreibung: Ein einfacher, aber effektiver Trick, um den Verteidiger zu überlisten.
✓ Ausführung: Der Spieler zieht den Ball mit der Sohle seines Fußes zurück, während er sich gleichzeitig in die entgegengesetzte Richtung bewegt. Dies ermöglicht es dem Spieler, den Verteidiger hinter sich zu lassen. Der Spieler sollte darauf achten, den Ball nah am Körper zu halten, um die Kontrolle zu behalten.

6. Body Feint

✓ Beschreibung: Täuscht eine Bewegung an, um den Verteidiger zu verwirren.
✓ Ausführung: Der Spieler lehnt seinen Oberkörper in eine Richtung, während er den Ball mit dem Fuß in die entgegengesetzte Richtung spielt. Es ist wichtig, die Körperbewegung überzeugend zu gestalten, damit der Verteidiger die Täuschung glaubt.

7. Step-back (Fuß zurücksetzen)

✓ Beschreibung: Ein einfacher Trick, um einen Richtungswechsel einzuleiten.
✓ Ausführung: Der Spieler dribbelt auf den Verteidiger zu, zieht dann einen Fuß zurück und spielt den Ball mit der Sohle nach hinten. Sofort danach sprintet er in die entgegengesetzte Richtung. Die Bewegung sollte schnell und fließend sein, um den Verteidiger zu überraschen.

8. Spin Move

✓ Beschreibung: Eine elegante 360-Grad-Drehung, um den Verteidiger zu überlisten.
✓ Ausführung: Der Spieler dribbelt auf den Verteidiger zu und dreht sich dann mit dem Ball um die eigene Achse. Dabei sollte der Spieler den Ball eng am Fuß halten, um den Verteidiger zu überlisten und in die neue Richtung zu sprinten.

9. V-Cut

✓ Beschreibung: Ein schneller Richtungswechsel in Form eines „V“.
✓ Ausführung: Der Spieler dribbelt in eine Richtung, stoppt abrupt, zieht den Ball mit einem Fuß in die andere Richtung und sprintet schnell los. Der Schlüssel ist die Schnelligkeit und die abrupten Bewegungen, um den Verteidiger zu täuschen.

10. Fake Shot

✓ Beschreibung: Täuscht einen Schuss an, um den Verteidiger zu täuschen.
✓ Ausführung: Der Spieler hebt das Standbein an, als ob er schießen möchte, und zieht dann schnell den Ball mit dem anderen Fuß zurück. Die Körperbewegung sollte so aussehen, als ob der Spieler tatsächlich einen Schuss ausführen will, um den Verteidiger zu verwirren.

11. Fake Pass

✓ Beschreibung: Täuscht einen Pass an, um den Verteidiger zu überlisten.
✓ Ausführung: Der Spieler hebt das Standbein an, als würde er passen, lässt den Ball jedoch liegen und zieht ihn mit dem anderen Fuß zurück. Die Täuschung sollte so überzeugend sein, dass der Verteidiger auf die falsche Fährte gelockt wird.

12. Zidaneschutz

✓ Beschreibung: Körperbewegung, um den Ball zu schützen.
✓ Ausführung: Der Spieler dreht sich mit dem Ball um die eigene Achse, während er den Ball eng am Körper führt. Der Oberkörper wird leicht zur Seite geneigt, um den Verteidiger zu täuschen und den Ball vor ihm zu schützen, sodass er keinen Zugang hat.

13. Shoulder Drop

✓ Beschreibung: Täuscht eine Bewegung mit der Schulter an.
✓ Ausführung: Der Spieler neigt seinen Oberkörper und hebt die Schulter in eine Richtung, um den Verteidiger zu täuschen. Gleichzeitig führt er den Ball mit dem anderen Fuß in die entgegengesetzte Richtung, um an dem Verteidiger vorbeizukommen.

14. Chop

✓ Beschreibung: Ein schneller Schnitt mit dem Innen- oder Außenrist.
✓ Ausführung: Der Spieler dribbelt auf den Verteidiger zu und zieht den Ball abrupt mit einem Fuß zur Seite. Dabei wird der andere Fuß genutzt, um den Ball scharf zur Seite zu schneiden, wodurch der Spieler in die entgegengesetzte Richtung abdrehen kann.

15. Drag-back-Fintieren

✓ Beschreibung: Kombination aus Drag Back und Fintieren.
✓ Ausführung: Der Spieler zieht den Ball mit der Sohle zurück, während er gleichzeitig einen Schritt in die Richtung macht, in die er vorgibt, zu spielen. Dies lässt den Verteidiger in die falsche Richtung laufen, bevor der Spieler den Ball in die entgegengesetzte Richtung dribbelt.

16. No-Look Pass

✓ Beschreibung: Täuscht den Pass an, ohne den Verteidiger anzusehen.
✓ Ausführung: Der Spieler schaut über die Schulter oder in eine andere Richtung, als ob er den Ball zu einem Mitspieler spielen möchte. In dem Moment spielt er den Ball jedoch in die entgegengesetzte Richtung, um den Verteidiger zu überraschen und Raum zu gewinnen.

17. Outside Foot Turn

✓ Beschreibung: Eine Drehung des Balls mit dem Außenrist.
✓ Ausführung: Der Spieler dribbelt auf den Verteidiger zu, dreht den Fuß nach außen und nutzt den Außenrist, um den Ball in einer fließenden Bewegung umzudrehen. Dies ermöglicht ihm, schnell die Richtung zu wechseln und den Verteidiger hinter sich zu lassen.

18. Pass and Go

✓ Beschreibung: Ein cleverer Trick, bei dem der Spieler den Ball am Verteidiger vorbeispielt und dann in die entgegengesetzte Richtung sprintet, um ihn hinter dem Verteidiger wieder aufzunehmen.
✓ Ausführung: Der Spieler dribbelt auf den Verteidiger zu und spielt den Ball mit einem kurzen, präzisen Pass (z. B. nach rechts) am Verteidiger vorbei. Während der Ball den Verteidiger passiert, sprintet er sofort in die entgegengesetzte Richtung (z. B. nach links) und läuft eng an dem Verteidiger vorbei, um den Ball in vollem Lauf wieder aufzunehmen. Diese Technik erfordert gute Timing- und Antizipationsfähigkeiten, um den Verteidiger effektiv zu überlisten.

19. Juggle and Flick

✓ Beschreibung: Jongliert den Ball und flickt ihn über den Verteidiger.
✓ Ausführung: Der Spieler jongliert den Ball mit den Füßen in die Höhe. Im richtigen Moment nutzt er einen Fuß, um den Ball über den Kopf des Verteidigers zu flicken, während er sich gleichzeitig in die andere Richtung bewegt, um den Ball zu verfolgen.

20. Elástico

✓ Beschreibung: Ein schneller Wechsel von links nach rechts, um den Verteidiger zu überlisten.
✓ Ausführung: Der Spieler zieht den Ball mit der Sohle in eine Richtung, sodass der Verteidiger reagiert. In der nächsten Sekunde dribbelt er mit dem anderen Fuß schnell in die entgegengesetzte Richtung, um an ihm vorbeizukommen.

21. Outside-Inside

✓ Beschreibung: Täuscht eine Bewegung nach außen an und zieht den Ball dann schnell nach innen. ✓ Ausführung: Der Spieler dribbelt auf den Verteidiger zu und zieht den Ball zunächst mit der Außenseite des Fußes kurz nach außen. Dann folgt sofort eine Bewegung mit der Innenseite desselben Fußes, um den Ball schnell wieder nach innen zu ziehen und in die entgegengesetzte Richtung zu dribbeln.

22. Nutmeg

✓ Beschreibung: Der Ball wird zwischen den Beinen des Verteidigers gespielt.
✓ Ausführung: Der Spieler dribbelt direkt auf den Verteidiger zu und spielt den Ball gezielt zwischen dessen Beinen hindurch. Während der Verteidiger sich dreht, nutzt der Spieler die Gelegenheit, um am Verteidiger vorbeizugehen.

23. Haken

✓ Beschreibung: Eine geschickte Bewegung, um den Verteidiger zu täuschen.
✓ Ausführung: Der Spieler zieht den Ball mit der Innenseite eines Fußes in eine Richtung, sodass der Verteidiger denkt, er geht dorthin. Dann wechselt der Spieler schnell mit der anderen Innenseite in die entgegengesetzte Richtung, um den Verteidiger zu überlisten.

24. La Croqueta

✓ Beschreibung: Eine Bewegung, bei der der Ball von einem Fuß auf den anderen geschoben wird.
✓ Ausführung: Der Spieler dribbelt auf den Verteidiger zu und schiebt den Ball mit einem Fuß zur Seite. Sofort wechselt er auf den anderen Fuß und sprintet in die neue Richtung, um an dem Verteidiger vorbeizukommen.

25. Cruyff-Turn

✓ Beschreibung: Der Spieler dribbelt auf den Verteidiger zu, spielt den Ball mit der Innenseite des Fußes hinter dem Standbein und dreht sich dann in die entgegengesetzte Richtung.
✓ Ausführung: Der Spieler berührt den Ball mit der Innenseite des Fußes und zieht ihn hinter dem Standbein hindurch. Gleichzeitig dreht er seinen Körper in die neue Richtung, um den Verteidiger zu überlisten und Raum zu gewinnen.

bottom of page