top of page
Fußballer steht beim Freistoß und hat die Mauer und den Torwart vor sich

Freistoß

Freistöße gehören zu den entscheidendsten Standardsituationen im Fußball und können ein Spiel im Handumdrehen auf den Kopf stellen. Statistiken zeigen, dass etwa 3-5 % aller Freistöße direkt zu Toren führen – und das sind nicht nur zufällige Treffer! Während Freistöße aus der eigenen Hälfte eher selten für Tore sorgen, können sie in gefährlichen Bereichen einen echten Unterschied machen. Legenden wie Juninho und Lionel Messi haben Freistoßquoten von über 10 %, was außergewöhnliche Werte sind. Juninho, mit 77 direkten Freistoßtoren, gilt als der erfolgreichste Schütze aller Zeiten! Freistöße sind also nicht nur eine riesige Chance für die Offensive, sondern auch eine Herausforderung für die Verteidigung – und dürfen daher in keiner Spielstrategie fehlen!

Willst du wissen, wie du jeden Freistoß in eine echte Bedrohung verwandelst? Melde dich zum kostenlosen Erstgespräch an und bringe deine Freistoßstrategie auf das nächste Level!

 

Technik und Ausführung

Freistöße erfordern präzise Technik, die auf die Situation und die Position abgestimmt sein muss. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Ball zu spielen:

Direkter Freistoß: Hier wird der Ball direkt aufs Tor geschossen. 

✓ Effet-Schuss: Schütze versucht, den Ball um die Mauer zu zirkeln, ideal für kürzere Distanzen.

✓ Kraft-Schuss (Spannstoß): Bei Freistößen aus größerer Distanz wird der Ball mit voller Kraft auf das Tor geschossen.

✓ Unter dem Ball schneiden: Hier wird dem Ball ein besonders starker Drall verliehen, um ihn entweder zu heben oder unvorhersehbar abzuflachen, ähnlich wie bei David Beckham.

Fußballerinnen jubeln nach einem Tor

Indirekter Freistoß: Dieser wird oft anstelle eines direkten Schusses verwendet, wenn die Entfernung groß ist oder die Position ungünstig liegt. Hier muss der Ball von einem anderen Spieler berührt werden, bevor ein Tor erzielt werden kann. Der Fokus liegt auf Passspiel oder Flanken in den Strafraum.

✓ Kleine Pässe zur Umgehung der Mauer: Statt direkt zu schießen, kann ein kurzer Pass zu einem Mitspieler die Verteidigung überraschen und neue Schussoptionen öffnen.

Distanz und Winkel: Die Entfernung vom Tor und der Winkel bestimmen die Schusstechnik. Ein Freistoß aus 20 Metern wird anders geschossen als einer aus 30 Metern, ebenso unterscheiden sich Schüsse aus zentraler oder seitlicher Position.

Zerrissenes Fußballtornetz

Taktiken und Spielzüge bei Freistößen

Direkter Schuss auf das Tor: Oft die bevorzugte Option, wenn der Freistoß nahe am Strafraum ist. Der Schütze versucht entweder über die Mauer zu schießen oder eine Lücke zu finden.

✓ Über die Mauer zirkeln: Bei Freistößen in der Nähe des Strafraums versucht der Schütze oft, den Ball über die Mauer zu heben. Das Timing und die Höhe der Mauer sind entscheidend.

Flankenfreistoß: Besonders bei Freistößen aus seitlichen oder mittleren Distanzen wird der Ball hoch in den Strafraum geflankt. Dies gibt den Angreifern die Möglichkeit, den Ball per Kopf oder aus der zweiten Reihe direkt aufs Tor zu bringen.

✓ Zielspiel auf den ersten oder zweiten Pfosten: Oft wird der Ball gezielt auf den ersten Pfosten geflankt, um einen schnellen Kopfballabschluss zu ermöglichen. Alternativ wird der Ball auf den zweiten Pfosten geschlagen, wo ein Angreifer auf den Abpraller wartet.

✓ Einstudierte Laufwege: Angreifer trainieren oft spezielle Laufwege, um Verteidiger aus dem Gleichgewicht zu bringen und Lücken in der Abwehr zu nutzen.

Kurz ausgeführter Freistoß: Statt den Ball direkt aufs Tor zu bringen oder eine Flanke zu schlagen, wird der Freistoß kurz gespielt, um das Spiel schneller zu machen und die Verteidiger zu überraschen.

✓ Schneller Anspielpartner: Ein kurzer Pass auf einen freistehenden Spieler kann neue Winkel eröffnen oder die gegnerische Mauer ins Leere laufen lassen.

Trickspielzüge: Manche Teams trainieren speziell einstudierte Freistoßvarianten, bei denen der Ball mehrfach hin- und hergespielt wird, um die Verteidigung zu verwirren und neue Räume zu schaffen.

✓ Vorgetäuschte Schüsse: Hier gibt ein Spieler vor, den Ball zu schießen, lässt ihn aber für einen Mitspieler passieren.

Mauer bei einem Freistoß (Fußballschuhe)

Defensives Freistoßspiel

Mauerstellung: Die Mauer ist der wichtigste Teil der Verteidigung bei Freistößen. Die Spieler stehen 9,15 Meter vom Ball entfernt und sollen den Schuss blockieren. Je nach Distanz wird eine Mauer von 4-6 Spielern gestellt.

✓ Sprung zur Blockierung: Spieler in der Mauer springen oft, um den Ball zu blockieren, insbesondere wenn der Schütze versucht, den Ball über die Mauer zu schlenzen.

✓ Lücken in der Mauer verhindern: Spieler in der Mauer müssen eng stehen, um Lücken zu vermeiden, durch die der Ball hindurchgeschossen werden könnte.

✓ Absicherung der Mauer: In letzter Zeit ist es üblich geworden, einen Spieler hinter der Mauer zu platzieren. Diese Position verhindert, dass der Ball flach unter der Mauer hindurch geschossen wird, wenn die Mauer hochspringt.

Torwartpositionierung: Der Torhüter stellt die Mauer so auf, dass sie einen Teil des Tores abdeckt. Er konzentriert sich auf die Seite des Tores, die nicht durch die Mauer geschützt ist. Eine gute Positionierung und schnelle Reaktion sind entscheidend, um den Ball abzuwehren.

✓ Frühe Antizipation: Einige Torhüter versuchen, das Verhalten des Schützen zu lesen und sich frühzeitig auf eine Ecke zu konzentrieren.

Verteidigung von Flankenfreistößen: Bei Flankenfreistößen rücken die Verteidiger zurück in den Strafraum, um gegnerische Spieler zu decken und Kopfballduelle zu gewinnen.

✓ Zonale Verteidigung: Die Verteidiger sind für bestimmte Bereiche im Strafraum verantwortlich und versuchen, den Ball in ihrer Zone zu klären.

✓ Manndeckung: Alternativ kann eine Manndeckung gewählt werden, bei der jeder Verteidiger einen bestimmten Gegenspieler im Blick behält.

Blockieren von Trickspielzügen: Bei indirekten oder trickreichen Freistößen müssen die Verteidiger besonders aufmerksam sein, um schnelle Pässe und unerwartete Laufwege zu unterbinden.

Fußballspieler mit blauem Trikot steht beim Freistoß
bottom of page